Solidarität mit der Ukraine

02.03.2022

Wir sind bestürzt und fassungslos angesichts der russischen Invasion in der Ukraine. Unsere Solidarität gilt allen Opfern dieses Krieges ebenso wie denjenigen, die sich in Russland trotz aller Repressalien gegen das Unrecht engagieren, das in der Ukraine geschieht.

  Ukraine Urheberrecht: © Florian Hartmann

Als Historiker*innen verurteilen wir die Instrumentalisierung der Geschichte für die Führung eines Angriffskrieges. „Putin ist kein Historiker“, urteilt der Kollege Jörg Morré. Putins Versuche, das Unrecht historisch zu legitimieren, zeigen, wie gefährlich die Indienstnahme der Geschichte sein kann.

Der Krieg stellt einen Angriff auf elementare Werte der Freiheit und Demokratie dar, auf denen die Wissenschaftsfreiheit basiert. Für Beiträge zur geschichtswissenschaftlichen Kontextualisierung verweisen wir auf Materialien, welche die Redaktion von H Soz Kult zur Verfügung stellt: https://www.hsozkult.de/text/id/texte-5394?title=informationsmaterialien-zum-krieg-in-der-ukraine

Zu Stellungnahme des Verbandes der Historikerinnen und Historiker: https://www.historikerverband.de/mitteilungen/mitteilungs-details/article/stellungnahme-vhd-verurteilt-den-russischen-krieg-gegen-die-ukraine.html

Wichtig ist zu betonen, das dieser Krieg längst nicht von allen Russen befürwortet wird und dass es mutige Stimmen des Widerstandes gibt. Als ein wichtiges Beispiel möchte wir hier auf den Offenen Brief russischer Wissenschaftler auf Initiative der Russischen Akademie der Wissenschaften verweisen.