Weitere Angebote

 
Aufgeschlagenes Buch Urheberrecht: © RWTH Aachen University

Weitere für den Historiker interessante Bibliotheken in Aachen

Neben der Institutsbibliothek können Geschichtsinteressierte und -studierende in Aachen an einigen weiteren Orten fündig werden.

Hierzu gehören zunächst andere Bibliotheken innerhalb der RWTH, vor allem die Universitätsbibliothek sowie die Lehrbuchsammlung mit ihrem geschichtswissenschaftlichen Bestand.

Wichtige Werke finden sich unter Umständen auch in anderen Institutsbibliotheken, wie etwa der Bibliothek des Institutes für Kunstgeschichte oder der ehemaligen Bibliothek des Lehr- und Forschungsgebiets Wirtschafts- und Sozialgeschichte, die inzwischen weitgehend in die Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaften übergegangen ist. Darüber hinaus können auch die weiteren Institutsbibliotheken aus der Fachgruppe Gesellschaftswissenschaften relevant sein. Sämtliche Bestände der Institutsbibliotheken lassen sich mit dem Zentralkatalog durchsuchen; in naher Zukunft soll diese Funktion in den OPAC der UB integriert werden.

Auch außerhalb der Hochschule lassen sich historische Quellen und Literatur finden. Die wichtigsten Institutionen sind hier die Stadtbibliothek der Stadt Aachen , das Stadtarchiv der Stadt Aachen sowie die Bischöfliche Diözesanbibliothek .

 

Online-Ressourcen und Hilfsmittel

Ein immer größerer Teil an relevanten Werken ist auch online verfügbar. Die innerhalb des RWTH-Netzes und ggf. auch außerhalb desselben zugänglichen Zeitschriften und Werke sind in der Regel über den OPAC der Universitätsbibliothek nachgewiesen.

Beachten Sie zudem unsere Hinweise zu Online-Hilfsmitteln. Dort finden Sie Weiterführendes und Epochenspezifisches zur digitalen Quellen- und Literatursuche, online verfügbaren Quellen sowie Hilfsmitteln zur Geschichtswissenschaft.