Lehrangebot Latein im Wintersemester 2023/24
Lateinkurse
Lateinkurse im Bachelor Lehramt
Für BA-Lehramtsstudierende, die das kleine Latinum nicht vorweisen können, sieht die Prüfungsordnung PO 2017 die folgende Kursstruktur vor:
- Kurs Latein I (4 SWS, für Anfänger), Klausur von 120 min ohne Wörterbuch, durchgeführt in der Regel von Lehrbeauftragten
- Kurs Latein II (4 SWS, für Fortgeschrittene), Klausur von 120 min mit Wörterbuch, durchgeführt in der Regel von Lehrbeauftragten
- Sprachkurs Geschichtswissenschaft (Quellen- und Lektürekurs Latein für LAB Geschichte (vormals Latein III) (2 SWS). Klausur 90 min mit Wörterbuch, durchgeführt von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Historischen Instituts.
Die Kurse Latein I und Latein II werden vom Sprachenzentrum der RWTH Aachen durchgeführt und starten in der 42. Kalenderwoche, ab dem 16.10.2023. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeverfahren des Sprachenzentrums.
- Latein Ia: Herr Dr. Favre (Mo, 18.30-20 Uhr)
- Latein Ib: Herr Dr. Pressler (Mi, 16.30-18 Uhr)
- Latein IIa: Herr Dr. Pressler (Mi, 18.30-20 Uhr)
- Latein IIb: Herr Klee (Mo, 18.30-20 Uhr)
Zusätzlich werden studentische Tutorien angeboten, um die Inhalte der Lateinkurse zu vertiefen:
Die Quellen- und Lektürekurse Latein (ehemals Latein III) werden von den Lehrstühlen des Historischen Instituts angeboten und starten in der 41. Kalenderwoche, ab dem 09.10.2023. Die Anmeldung erfolgt über RWTHonline.
- Quellen- und Lektürekurs LAB Geschichte: Frau Eßer (Di, 10.30-12 Uhr)
- Lateinische Quellen in der Frühen Neuzeit: Herr Dr. Kirchner (Do, 10.30-12 Uhr)
Studierende der Theologie können Näheres zu Anforderungen und Angeboten beim Institut für Katholische Theologie erfragen.
Weitere Informationen finden Sie beim Sprachenzentrum der RWTH Aachen.
Lateinkurse im Bachelor Geschichtswissenschaft
Das Historische Institut der RWTH setzt für diesen Studiengang keine Lateinkenntnisse voraus. Vorkenntnisse - beispielsweise aus der Schule - werden aber auch nicht angerechnet.
Die für diesen Studiengang relevanten Lateinkenntnisse werden vielmehr während des Studiums in Form eines spezifischen Sprachkurses vermittelt und überprüft. Dabei versetzen wir Studierende in die Lage, mit lateinischen Originalquellen im Sinne der Ausbildungsziele fachwissenschaftlich umzugehen.
Studierenden, die über keine Vorkenntnisse verfügen, wird der Besuch der Sprachkurse Latein I und und Latein II beim Sprachenzentrum der RWTH Aachen empfohlen (s.o. Lateinkurse im Bachelor Lehramt)
Nach Absolvierung der „Quellenübung“ im Modul „Basis Antike / Mittelalter (Übung/Klausur Quellensprache Latein) müssen die Studierenden des BA Geschichtswissenschaft ihre Lateinkenntnisse durch eine 90-minütige Klausur nachweisen. Üblicherweise wird die Quellenübung im Basismodul Antike jeweils im Wintersemester, im Basismodul Mittelalter jeweils im Sommersemester angeboten:
- Übung Quellensprache Latein: Herr Dr. London (Do, 12.30-14 Uhr)