Anforderungen an Studierende
Wichtige Voraussetzungen für das Geschichtsstudium sind Neugier, Hartnäckigkeit, eigenständige Kreativität und Freude an detektivischer Arbeitsweise sowie Interesse an historischen Zusammenhängen. Man muss Spaß daran haben, viel zu lesen und auch selbst zu schreiben. Geschichte ist ein intensives Lesestudium, die Arbeit findet in der Regel in Bibliotheken statt.
Eine gute Allgemeinbildung und Sicherheit in Wort und Schrift sind für einen erfolgreichen Abschluss des Studiums Voraussetzung.
Ein Auslandssemester ist eine empfehlenswerte Erfahrung. Jedes Land und jede ausländische Universität hat ganz eigene Traditionen und man wirft einen neuen Blick auf historische Ereignisse.
Erwartete und empfohlene Sprachkenntnisse
Das Geschichtsstudium erfordert je nach Interessenschwerpunkt verschiedene Sprachkenntnisse, um Quellen lesen und die internationale historische Forschung zur Kenntnis nehmen zu können.
- Latein erschließt als Sprache der historischen Wissenschaften vor allem Quellen aus Antike, Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Je nach Studiengang sind Lateinkenntnisse Einschreibungsvoraussetzung.
- Französischkenntnisse sind erforderlich, um entsprechende neuzeitliche Quellen lesen und bearbeiten zu können.
Fehlende Sprachkenntnisse können Sie während des Studiums nachholen. Verschiedene attraktive Sprachkurse helfen dabei, etwaige Defizite aufzuholen sowie vorhandene Kenntnisse zu vertiefen.